Digital Health Weiterbildung: Intensivlehrgang „Digitale-Versorgung-Gesetz“

Am 29. April 2020 findet der Intensivlehrgang „Digitale-Versorgung-Gesetz“ per Videoübertragung statt.
Apps auf Rezept, Video-Sprechstunden einfach nutzen und überall bei Behandlungen auf das sichere Datennetz im Gesundheitswesen zugreifen – das sind die erklärten Ziele des „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz), welches 2019 durch den Bundestag beschlossen wurde. Die Möglichkeiten, die die digitale Entwicklung mit sich bringt, werden die Gesundheitsbranche grundlegend verändern.
Der Intensivlehrgang „Digitale-Versorgung-Gesetz“ wird sich in diesem Jahr ausschließlich mit dem DVG beschäftigen und anhand der Schwerpunkte „Strategie – Zertifizierung – Erstattung – Preisverhandlung“ das DVG genau betrachten und aufarbeiten.
Inhalte:
- Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG): Schwerpunkte, regulatorische Anforderungen und Umsetzung
- Nutzen, Grenzen, Chancen und Implementierung von digitalen Gesundheitsanwendungen
- Innovationen, Medizinprodukte, Apps & Co. und deren Machbarkeit im deutschen Gesundheitsmarkt
- DVG anhand der Schwerpunkte: Strategie | Zertifizierung | Erstattung | Preisverhandlung
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungsunternehmen, Pharmaunternehmen, Dienstleister im Gesundheitswesen sowie Ärzte und Apotheker und andere Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen
Der Intensivlehrgang „Digitale-Versorgung-Gesetz“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesverband Internetmedizin e.V. und der Gesundheitsforen Leipzig GmbH.
Veranstaltungsort: Online per Videoübertragung
Veranstaltungszeitraum: 29. April 2020 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Investition: ab 790 EUR (zzgl. MwSt.) reguläre Teilnahmegebühr (ermäßigt: 690 EUR)
Titelfoto: ©pexels.com
[…] https://pro.healthdataspace.org/fachlehrgang-digitale-medizin-weiterbildung/ […]